Win Schumacher journalist, fotograf, weltreisender alles wahre leben ist begegnung
Suche Menü
zurück zum Land (Malaysia)
Langkawi

Inseln der fliegenden Reptilien

Den Regenwald Malaysias bevölkern wundersame Kreaturen. Auf dem Langkawi-Archipel kommt man einigen von ihnen ganz nah.

Ist es ein Affe oder ein Papagei? Am frühen Morgen dringt das aufgeregte Kreischen des Orienthornvogels aus den Baumwipfeln des Dschungels. Im ersten Morgenlicht strahlt das Blattwerk des Bergregenwalds in unzähligen Grüntönen. Hin und wieder bringt das Gefieder bunter Dschungelvögel Farbe ins Blätterdach. Schwarznackenpirole, Scharlachmistelfresser und Türkisfeenvögel mischen Dottergelb, Rot und Azurblau ins Repertoire des Urwaldmorgens.

„Die Doppelhornvogeldame da drüben ist wohl eben erst aus ihrer Bruthöhle gekommen”, sagt Irshad Mobarak. Über ihn hinweg fliegt ein stattlicher Vogel mit übergroßem bananengelben Schnabel. „Man sieht es an ihrem noch ungepflegten Gefieder. Sie muss wohl noch Make-Up auflegen.” Wer dem einheimischen Naturführer in den Dschungel der Insel Langkawi folgt, lernt Außergewöhnliches über die zahlreichen Vogelarten Malaysias.  So erfahren die Urwaldwanderer etwa, dass sich das Hornvogelweibchen von ihrem Gatten in einer Baumhöhle einmauern und durch einen schmalen Spalt füttern lässt. Damit will das Vogelpaar verhindern, dass Schlangen und andere ungebetene Gäste über die Brut in ihrer Gruft herfallen.

Ein aufgeregter Alarmruf lenkt von den Hornvögeln ab. Offensichtlich sind nicht nur gefiederte Wesen im Geäst unterwegs. „Ein Riesenhörnchen”, erklärt Mobarak, „gut möglich, dass es vor einer Schlange warnt.” Kaum jemand auf Langkawi kennt den Dschungel der Insel im Nordwesten Malaysias, unweit von der Grenze zu Thailand, besser als der 66-Jährige. Mobarak war an einigen Naturdokumentationen über den südostasiatischen Regenwald unter anderem für National Geographic und den Discovery Channel beteiligt. […]